Warum FLORIS Catering zu Zeiten von Covid in Hochgeschwindigkeit diversifiziert.
Warum FLORIS Catering zu Zeiten von Covid in Hochgeschwindigkeit diversifiziert.
Interview mit Floris Vlasman, CEO von FLORIS Catering. Er ist schon viele Jahre Mitglied des DNBC. Seine Frau, Kerstin Vlasman ist ebenso Geschäftsführerin.
Jetzt befinden wir uns in einem 2. Teil-Lockdown, wodurch Veranstaltungen immer noch nicht oder sehr beschränkt stattfinden dürfen. Wie überlebt Euer Unternehmen im Moment, welches Ihr schon vor über 25 Jahren begonnen habt?
Für FLORIS Catering und seine Mitarbeiter bleibt wichtig mit Zuversicht nach vorne zu schauen. Wir diversifizieren wie gesagt im Eiltempo. Wir haben uns z. B. im ersten Schritt digitalisiert, sprich 10 weitere Home-Office-Arbeitsplätze geschaffen, sodass die Arbeit nicht liegen bleibt sondern durch unser Sales von zu Hause aus erledigt werden kann. Wir haben uns zum „Sustainable Partner“ zertifiziert. Derzeit ist FLORIS z. B. wie im Vorjahr auch zum „Caterer des Jahres“ nominiert. Gleiches bei der METRO Deutschland. Hier gehören wir bereits heute zu den 3 Finalisten des Preises für Nachhaltigkeit. Ich wage zu behaupten: Wäre Corona nicht über uns herein gebrochen, so hätten wir benannte Beispiele sicherlich noch nicht oder nur zum Teil begonnen. So hat jede Katastrophe auch sein „Gutes“. Wir versuchen noch das Ei des Kolumbus für z. B. hybride sowie virtuelle Veranstaltungsformate zu finden, haben jedoch mit unserem OnlineShop bereits einen großen Schritt in die Richtung gesetzt. Weitere Eier lagen bereits auf dem Weg, wie z. B. Unser GänseTaxi oder die zahlreichen Food- oder auch Präsentboxen die in unserem Onlineshop zu finden sind.
Ein Online-Shop, Lieferservice, Frische Foodboxen. Alles sehr schöne Ideen, aber Eure FLORIS Factory hat wahrscheinlich eine Überkapazität? Was macht Ihr jetzt mit Eurer Location?
Die FLORIS Factory wird aktuell eifrig genutzt. Wir konnten z. B. bisher 5 StartUp-Unternehmen gewinnen, die Ihre Projekte temporär bei uns in der FLORIS Factory verwirklichen. Sprich: Sie nutzen unsere neu gebaute Großküche als sog. CoWorkingSpace. Dafür mieten die Unternehmen unsere Räumlichkeiten temporär an. Das ist insofern interessant, als dass es sowohl zur Nutzung kommt aber eben auch zum Knowledge-Transfer. FLORIS lernt eben auch nie aus! Selbiges machen wir im Übrigen auch mit unserem Office. Auch diese Flächen kann man derzeit im OfficeSharing mit der komplett vorhandenen Struktur temporär nutzen/mieten.
Lieber Floris, ich möchte Dir und Deine Frau Kerstin herzlich für dieses sehr offene Interview danken. Ebenso danken wir Euch nochmals herzlich für Eure Idee um unsere Weihnachtsveranstaltung digital stattfinden zu lassen. Das Ganze mit einer FLORIS Aperobox für alle Mitglieder zu Hause!
Noch nicht angemeldet? Melden Sie sich hier an vor den 24.11.2020
Sind Sie noch kein mitglied des DNBC und haben Sie Interesse Mitglied zu werden? Information Mitgliedschaft



